• Downloads
  • Karriere
  • Newsletter
    • EN
  • Unternehmen
    • Menü
    • Standorte
    • Presse
    • Karriere
    • Publikationen
  • Unsere Leistungen
    • Menü
    • Handwerk + Projekte
    • Küche + Bad
  • Materialien
    • Menü
    • Mineralwerkstoff
      • Menü
      • Avonite®
      • HIMACS®
      • Corian®
    • Quarzstein
      • Menü
      • Silestone®
      • basic quarz
    • Porzellankeramik
      • Menü
      • NEOLITH®
      • Dekton®
    • Naturstein
  • Produkte
    • Menü
    • 3D-Designwände M|R Walls
    • Becken + Spülen lavanto®
    • Beschichtungstechnologie synergy3D
  • Referenzen
  • Inspirationen
  • Kontakt
    • Menü
    • Kontaktformular
    • Ansprechpartner
    • Privatkundenanfrage
Menü

Hochwertige Ausstellungsmöbel für Dokumentationszentrum Flucht Vertreibung Versöhnung

Im Zentrum Berlins befindet sich im Deutschlandhaus ein einzigartiger Lern- und Erinnerungsort: das Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung. Dort bietet die gleichnamige Stiftung Ausstellungen, Events, pädagogische Angebote und Recherchemöglichkeiten an. Eine Dauerausstellung erstreckt sich über zwei Etagen, auf einer Gesamtfläche von 1.500 Quadratmetern.

Im Auftrag der Zeissig GmbH & Co. KG fertigten wir zum Thema "Flucht und Vertreibung der Deutschen" einen Großteil der Ausstellungsmöbel nach den Entwürfen von Atelier Brückner. In und auf länglichen hellgrauen Vitrinentischen werden die Exponate präsentiert. Die Tische wurden in akkurater Handarbeit aus robustem Mineralwerkstoff Avonite® gefertigt. Der Uni-Farbton Dove Grey fügt sich unaufdringlich in die Gesamtgestaltung und erforderte in der Verarbeitung höchste Präzision. Besonders beeindruckend ist die Großvitrine „Heimatstube“, die sich mächtig vor dem Besucher erhebt.  Darüber hinaus produzierten wir Ausstellungspodeste, Sitzbänke sowie eine Altar-Rückwand aus einer Materialkombination von Mineralwerkstoff und MDF-Faserplatte.

Ort: Berlin
Bauherr: Stiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung
Kunde: ZEISSIG GmbH & Co. KG
Entwurf: ATELIER BRÜCKNER GmbH
Material: Avonite®
Farbe: Dove Grey
Fotos: ATELIER BRÜCKNER / Michael Jungblut

"Der Zeitplan bis zur Eröffnung war eng gestrickt. Innerhalb von sechs Monaten haben wir aus knapp 900 Quadratmetern Mineralwerkstoff und über 1.000 Quadratmetern Spanplatten Ausstellungsmöbel gefertigt und montiert. Es gab eine Vielzahl an Schnittstellen zu anderen Gewerken, die wir im gesamten Prozess immer im Blick behalten mussten: die Beleuchtung, einzubauende Medien, zu verwendende Drucke, einzusetzendes Glas, usw.”

Andre Uhlig, Projektleiter bei Rosskopf + Partner

Produktion eines Vitrinentisches, inklusive Unterkonstruktion - Foto: ROSSKOPF + PARTNER AGFertigung eines besonders langen Vitrinentisches - Foto: ROSSKOPF + PARTNER AGVitrine mit eingesetztem Schutzglas in der Produktion - Foto: ROSSKOPF + PARTNER AGMontage der Ausstellungsmöbel - Foto: ROSSKOPF + PARTNER AGMontage der Großvitrine "Heimatstube" - Foto: ROSSKOPF + PARTNER AGDer Mineralwerkstoff Avonite® Dove Grey fügt sich harmonisch in das gestalterische Gesamtkonzept ein - Foto:ATELIER-BRÜCKNER / Michael Jungblut Für die Ausstellung des Altars eines Kapellenwagens wurde dessen Rückwand aus einer Materialkombination von Mineralwerkstoff und grüner MDF-Faserplatte nachgebaut - Foto:ATELIER-BRÜCKNER / Michael Jungblut Vitrinentische aus Mineralwerkstoff Avonite® Dove Grey flankieren den Weg durch die Ausstellung - Foto: ATELIER-BRÜCKNER / Michael Jungblut Sitzbänke aus Avonite®  Dove Grey laden Besucher zum Verweilen ein - Foto: ATELIER-BRÜCKNER / Michael Jungblut Exponate wurden nicht nur in den Vitrinen platziert, sondern auch auf den Tischen; teilweise sind Texte auf die Oberfläche gedruckt und Bildschirme eingelassen - Foto:ATELIER-BRÜCKNER / Michael Jungblut Die beeindruckende Großvitrine „Heimatstube“ gibt einen Einblick in die Erinnerungskultur Vertriebener - Foto:ATELIER-BRÜCKNER / Michael Jungblut Die Ausstellungsmöbel nehmen sich gestalterisch zurück und lenken den Fokus auf die Exponate - Foto:ATELIER-BRÜCKNER / Michael Jungblut

Warum eignet sich Mineralwerkstoff besonders gut in Museen?

+ fugenlos verarbeitbar
+ flexibel formbar
+ porenlos
+ hygienisch
+ pflegeleicht
+ langlebig
+ hochwertige Optik

Zurück
Pressemitteilung 19.10.2021Gegen das Vergessen: hochwertige Museumseinrichtung aus Mineralwerkstoff
Vernetzen Sie sich mit uns
ROSSKOPF + PARTNER AG

Am Flugplatz 3
99994 Obermehler
Deutschland

Fon: +49 (0) 36021 9899-0
info@rosskopf-partner.com

  • Order Information
  • AGB
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutz

Suche