• Downloads
  • Karriere
  • Newsletter
    • EN
  • Unternehmen
    • Menü
    • Standorte
    • Presse
    • Karriere
    • Publikationen
  • Unsere Leistungen
    • Menü
    • Handwerk + Projekte
    • Küche + Bad
  • Materialien
    • Menü
    • Mineralwerkstoff
      • Menü
      • Avonite®
      • HIMACS®
      • Corian®
    • Quarzstein
      • Menü
      • Silestone®
      • basic quarz
    • Porzellankeramik
      • Menü
      • NEOLITH®
      • Dekton®
    • Naturstein
  • Produkte
    • Menü
    • 3D-Designwände M|R Walls
    • Becken + Spülen lavanto®
    • Beschichtungstechnologie synergy3D
  • Referenzen
  • Inspirationen
  • Kontakt
    • Menü
    • Kontaktformular
    • Ansprechpartner
    • Privatkundenanfrage
Menü

Quarzstein - knallharter Vielseitigkeitskünstler

Quarzstein - knallharter Vielseitigkeitskünstler

Quarzstein - knallharter Vielseitigkeitskünstler

Quarzstein - das revolutionäre Oberflächenmaterial

Das moderne Oberflächenmaterial Quarzstein, auch als Quarzwerkstoff, Quarzkompositgestein oder Kunststein bezeichnet (englischen Quarz Stone oder Engineered Stone), eignet sich ideal als Küchenarbeitsplatte, Tischplatte oder Fußbodenfliese.

Was ist Quarzstein?

Die Mischung aus ca. 90%-igem, natürlichem Quarz (variiert je nach Hersteller), Pigmenten und Polyesterharz macht Quarzstein zu einem revolutionären Werkstoff, der die positiven Eigenschaften von Stein vereint und sogar übertrifft – etwa in der Funktionalität und Widerstandsfähigkeit. Auf der Mohs-Skala hat Quarzstein einen höheren Härtegrad als Stein. Aber auch in der Pflege und Reinigung ist Quarzstein leichter zu handhaben.

Eigenschaften von Quarzstein

  • farbgenau
  • vielseitig
  • widerstandsfähig
  • hitzebeständig
  • hygienisch
  • pflegeleicht

Welche Hersteller von Quarzstein gibt es?

Marktführer unter den Quarzsteinen ist die Firma Cosentino mit ihrer Marke Silestone® by Cosentino. Aber auch die Marken TechniStone®, COMPAC, diresco®, CaesarStone® und ZODIAQ® von DuPont sind Marken, die weltweit bekannt sind. Silestone® by Cosentino bietet neben der polierten und matten Oberfläche auch eine vulkanstein-ähnliche an. Dank diverser Kantenformen und unterschiedlichen Materialhöhen sind die vielfältigsten Küchenarbeitsflächen realisierbar.

Wo und wie kann man Quarzstein einsetzen?

Weitere wichtige und überzeugende Eigenschaften des Materials liegen in seinen hygienischen Bedingungen. Durch die industrielle Herstellung des Quarzwerkstoffs wird eine Oberfläche geschaffen, in der sich Fette und Bakterien nicht ablagern können. Somit es ist nicht notwendig, die Oberfläche zu imprägnieren oder einzuwachsen. Dies macht diesen Werkstoff für die Bereiche Küche, Bad und Krankenhaus besonders einsatzfähig.

Aber Kunststein ist nicht nur durch seine hervorragende Beschaffenheit ein Material für höchste Ansprüche. Die faszinierende Farbvielfalt lässt keine Wünsche offen. Durch das Fertigungsverfahren von Quarzstein und die homogene Mischung der Komponenten in den Anfangsphasen ist eine hohe Farbkonsistenz gewährleistet. Ebenso gibt es verschiedene Oberflächen: matt, poliert oder auch vulkanstein-ähnlich.

Erfahren Sie mehr über Quarzstein

Quarzstein Silestone®Erfahren Sie mehr über Silestone® und seine MöglichkeitenSilestone® FarbenAlle aktuellen Farben von Silestone® in einer Übersicht.
Silestone® DownloadsFinden Sie hier Broschüren, Zertifikate und Anleitungen für Silestone®Silestone® MaterialinformationHier finden Sie weiterführende Informationen zu Silestone®.

Lassen Sie uns gemeinsam starten!

Sie haben Fragen oder suchen nach Informationen zu unserem Quarzstein-Sortiment?

Jetzt kontaktieren!
Vernetzen Sie sich mit uns
ROSSKOPF + PARTNER AG

Am Flugplatz 3
99994 Obermehler
Deutschland

Fon: +49 (0) 36021 9899-0
info@rosskopf-partner.com

  • Order Information
  • AGB
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutz

Suche